Deutschlandstipendium für Mediziner
Wir gratulieren unseren Stipendiaten des Fachbereichs Medizin
Felix Konrad, Laura Lutz und Tanzeel Khan

Bei der Vergabefeier Anfang Dezember auf dem Campus Westend erhielten 520 frischgebackene oder verlängerte Deutschlandstipendiaten ihre Förderurkunden von Universitätspräsidentin Prof. Birgitta Wolff, weiteren Mitgliederen Mitgliedern des Präsdidiums, Staatssekretär Ingmar Jung, sowie hochrangigen Förderpersönlichkeiten. Noch auf den „letzten Metern“ der Förderkampagne, die zunächst 511 Stipendien umfasste, hat der langjährige Mäzen der Goethe-Universität, Claus Wisser, die Zahl auf 520 Stipendien aufgerundet. 62% der Stipendiaten sind Studentinnen, 29% haben einen Migrationshintergrund, und 45% kommen aus Familien mit nicht-akademischen Hintergrund.
Die Geothe-Universität knüpft damit an das hohe Förder-Niveau der Vorjahre an. 340 Förderer spendeten im letzten Jahr insgesamt 937.000 Euro. Dank der besonderen Konstruktion des Deutschlandstipendiums verdoppelt sich dieser Betrag aus Bundesmitteln, so dass für Studierende der Geothe-Universität insgesamt 1,874 Mio. Euro zusätzlich im akademischen Jahr 2015/16 zur Verfügung stehen. Seit Einführung des Deutschlandstipendiums Ende 2011 wurden die Studierenden der Goethe-Universität auf diese Weise mit Stipendien im Gesamtvolumen von rund 8. Mio. Euro unterstützt, 4 Mio. davon aus privaten Quellen.
Wir freuen uns als Alumni der Medizin auch in diesem Jahr drei engagierte Mediziner durch das Deutschlandstipendium zu unterstützen. Über die finanzielle Förderung hinaus können Stipendiatinnen und Stipendiaten an einem ideelen Förderprogramm teilnehmen, für dessen Konzept die Goethe-Universität 2013 in einem bundesweiten Wettbewerb ausgezeichnet wurde. Zuletzt engagierten sich 192 Studierende in 11 Stipendiengruppen, die sich u.a. mit Projekten zur Unterstützung von Flüchtlingen, sowie der Durchführung einer Jobmesse beschäftigten. Mit dieser einzigartigen Mischung von Zuwendungen aus allen gesellschaftlichen Bereichen ist es der Goethe-Universität möglich, Studierende aller Fachbereiche zu fördern.