Vorsitzender

Want create site? Find Free WordPress Themes and plugins.

Persönliches


Prof. Dr. Dr. Ernst Hanisch

geboren am 16.9.1953

Staatsangehörigkeit               Deutsch

Familienstand                         Verheiratet, drei Kinder

email                                        e.hanisch(at)em.uni-frankfurt.de

web                                          http://schiwago.blogspot.de/

                                                 www.dkmic.de

 

Beruflicher Werdegang


Seit 2003-2018
Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik  für Viszeral- und Thoraxchirurgie Asklepios Klinik Langen

2000-2003
Chefarzt der Chirurgischen Klinik am Knappschaftskrankenhaus Dortmund

1985-2000
Chirurgische Universitätsklinik Goethe-Universität (Prof. Dr. Albrecht Encke),
Facharzt Chirurgie, Schwerpunktbezeichnung Viszeralchirurgie, Habilitation, apl-Professur

1984-1985
Chirurgische Universitätsklinik Goethe-Universität (Prof. Dr. Peter Satter)

1982 – 1984
Chirurgische Universitätsklinik Erlangen

1980 – 1981
Wehrdienst als Stabsarzt Panzergrenadierbataillon 27

1972 – 1979
Studium der Medizin und Zahnmedizin Friedrich-Alexander-Universität Erlangen

 

Ehrenamtliches Engagement


1. Vorsitzender der Alumni des Fachbereichs Medizin Goethe-Universität

Betreuung Lungensportgruppe Langen

Beauftragter Sanitätsstabsoffizier für die zivilmilitärische Zusammenarbeit am Kreisverbindungskommando Darmstadt, Oberfeldarzt der Reserve

Landesvorsitzender des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (BDC) Hessen

Mitglied des erweiterten Vorstandes des BDC

Mitarbeit bei der Stiftung Wienbeck

Mitglied des Vereins für Afghanistanförderung (Waisenhaus Paiwand-e-Noor in Kabul, Patenschaft Borussia Dortmund und Waisenhaus)

Mentor des Patenschaftsprogrammes Medizinische Fakultät Herat/Afghanistan – Medizinische Fakultät Goethe-Universität – Jährlicher Besuch in Herat, Gründung der Afghanischen Gesellschaft für Chirurgie für die westlichen Regionen, Austauschprogramm, Ausbildung eines Pathologen und Aufbau eines Pathologielabors)

Mitglied des RC Offenbach-Dreieich (past Präsident)

 

Forschungsschwerpunkte


Mitglied des CHIR-Net – Vorgestellte Studienskizzen: Zum Einsatz der extracorporalen Membranoxygenierung im Rahmen des septischen Schocks auf Grund einer Peritonitis; Zum Einsatz eines watchdogs beim septischen Schock

DFG gefördertes Projekt Analyse des septischen Schocks mittels neuronaler Netzwerke

Aktuell – 3D-Laparoskopie – Welche Vorteile gibt es? Risikomanagement – Zum Einsatz des Surgical Risk Calculators des American College of Surgeons

Did you find apk for android? You can find new Free Android Games and apps.